
Fieberica, Lactobacillus und Varicella schreiben einen Brief an die Grundschulkinder

Mikroben? Corona? Seife? Ein einfaches Experiment! Probiert´s aus! 😉
Die Ode an die Freude von Ludwig van Beethoven spielen wir jeden Sonntag – wie so viele andere Musiker*innen – um Punkt 18.00 Uhr aus dem Fenster! Für alle Menschen in dieser stürmischen Zeit für das Leben und die Freude! Macht einfach mit!
Bitte beachten Sie aufgrund des aktuellen, globalen Infektionsgeschehens ganz besonders die Hinweise zum richtigen Händewaschen, das Niesen und Husten in die Armbeuge sowie das Abstand halten zu Erkrankten.
Erinnern Sie die Kinder an die Wasserrutsche und daß eine Vielzahl der Mikroben uns beschützen!
Tipps zur Stärkung des Immunsystems: gesunde Ernährung, genug Wasser trinken, frische Luft, genug Schlaf, Lachen, Freude, Spiel!
Im Moment wird unser Konzept an die aktuelle Situation angeglichen, um Ihnen bestmöglich zur Seite zu stehen.
Monika Staffansson
Damit „Hände waschen, aber richtig!“ im Schulalltag ein wenig länger präsent bleibt und wir die letzten Wochen des Winters möglichst gesund überstehen, beginnen wir das Jahr mit einer Mitmachaktion:
Die Fieberica -Challenge!
Wir freuen uns, dass bereits 10 Schulen mit insgesamt ca. 120 Klassen die Herausforderung angenommen haben und sind schon gespannt auf die kreativen Ideen für den Sonderpreis!
Gerade in dieser Jahreszeit ist es wichtig für ein gutes Immunsystem zu sorgen! Lachen und Freude, frisches Obst und Gemüse, genug Wasser trinken, viel Bewegung und ausreichend Schlaf sind neben dem Hände waschen wichtige Faktoren um gesund zu bleiben!
Wir freuen uns sehr! das neue Jahr beginnt mit einem großartigen neuen Projekt, dank der Förderung von Aktion Mensch e.V.
Du hast Lust auf etwas ganz Neues? Du spielst ein Instrument? Du magst Filmmusik? Du bist zwischen 15 und 25 Jahre alt? Du hast Zeit für die Proben?
Du bist blind, sehbehindert oder sehend?
Dann komm zu uns!
Wir bauen ein völlig neues Orchester auf! Das AMuse ORchestra! Ein Orchester, bei dem sich blinde und sehende Menschen begegnen und miteinander musizieren.
Das Zitat von Prof. Stefan Kölsch beschreibt unser Ziel besonders gut: „Gesünder ist es für uns, wenn wir mit Musik – im Sinne von Schillers Ode an die Freude – den schönen Funken der Freude zünden, mit der wir uns alle einander menschlich, im Geiste der Brüderlichkeit begegnen.“ (Prof. Stefan Kölsch, „Good Vibrations“)
Was solltest Du mitbringen:
Was Dich erwartet:
Zusatzinfos wenn Du blind oder sehbehindert bist:
Wann geht’s los? Erste Kennenlern-Treffen ab Januar 2020,
Probenstart so bald wie möglich im Anschluss!
Melde Dich bei uns per Telefon: 0152-55958451 oder unter der gleichen Nummer über WhatsApp oder Telegram. Oder per E-Mail unter
Wir danken René Gröger und dem Deutschen Musikinformationszentrum für diesen schönen Artikel! Viel Spaß beim Lesen!
Unser Projekt ist eine atemberaubende Band geworden und für das Finale des deutschen Rock & Pop Preises am 14. Dezember 2019 in Siegen in 2 Hauptkategorien nominiert!
Hygienebewusstsein ist nicht angeboren, es muss erlernt werden. Nach dem Konzept des Institutes für Hygiene und öffentliche Gesundheit wurde dieses Projekt zur Verbesserung der Händehygiene entwickelt.
Mit dem „magischen Hygienekoffer“ und Unterstützung der im Koffer wohnenden Mikroben „Fieberica Streptopanica“, „Varicella Zoster“ und „Lactobacillus Bulgaricus“, wird das Thema altersgerecht vermittelt. Die Kinder bekommen einen Einblick in die Welt der Viren und Bakterien und deren Übertragungswege, denn mittels des „magischen Hygienekoffers“ werden die Krankheitserreger auf den Händen simuliert. Nachdem gemeinsam die richtige Technik des Händewaschens geübt wird, hilft der Koffer wieder, die Qualität des Waschens zu überprüfen. Denn nur was Spaß macht, wird auch umgesetzt!
Zum Jahresabschluß gestalteten die Guitarfriends voller Freude die weihnachtliche Feier in der Gemeinschaftsunterkunft an der Willy-Brandt-Allee!